Für Grundschulen

Wo kommt Papier her? Wie wird aus einem Baum Papier? Wer hat Papier erfunden? Wie lange gibt es das schon?
All diese Fragen und noch viel mehr, werde ich mit den SchülerInnen beantworten. Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise,
die uns zurück bis in das alte China und Ägypten führen wird.
Aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die heutige, moderne Zeit.
Wie wird Papier heute hergestellt?
Kann man jedes Papier aus Altpapier herstellen?
Wieviel Bäume benötigt man an einem Tag und wer kümmert sich darum, dass diese wieder nachwachsen?
Gemeinsam mit den SchülerInnen, werden wir all diese spannenden Fragen beantworten.


Und dann natürlich gemeinsam ein Blatt Papier von Hand schöpfen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie so eine Doppelstunde aufgebaut sein kann.


autoauto

Theorie und Praxis

Bei dieser Möglichkeit verbringen wir die erste Schulstunde mit einer theoretischen Reise durch die Geschichte des Papieres.
Hierfür wird von mir, für jede/n SchülerIn ein Handout vorbereitet, damit sie das erlernte Wissen immer wieder nachlesen können.

In der Praxis schöpfen wir dann gemeinsam mit den SchülerInnen Papier.
Ich bringe alles mit, was hierfür gebraucht wird. Handschöpf Siebe mit verschiedenen Wasserzeichen, den benötigten Soff und
falls gewünscht zusäzliche Zutaten (Trockenblumen, Glitzer, usw.) die man dem Stoff beimischen kann.
Die Schule kann hier entscheiden, ob das Papier aus Zellstoff oder Altpapier geschöpft werden soll.
Sollten Sie sich dazu entscheiden das Papier aus Altpapier zu schöpfen, würde ich Sie bitten, gemeinsam mit den SchülerInnen, schon frühzeitig
mit dem Sammeln von Altpapier zu beginnen.



auto

Nur Theorie

In diesem Fall, beschäftigen wir uns eine Doppelstunde, theoretisch mit Papier.
Wir werden all die spannenden Fragen, die Sie oben gelesen haben, beantworten.
Gegen einen kleinen Umkostenbeitrag können Sie sehr gerne einen Bauplan für ein Handschöpf Sieb bei mir bestellen
und das Handschöpfen mit den Kindern selbst organisieren.



auto

Nur Praxis

Sollten Sie sich nur für den Praxisteil entscheiden, werden wir eine Doppelstunde lang mit den SchülerInnen Papier schöpfen.
Natürlich kann auch hier die eine oder andere Frage, die die SchülerInnen interessiert, beantwortet werden.
Es ist auch möglich, dass ich Ihnen hier ein Handout mitbringe und Sie den Theorieteil mit den SchülerInnen selbst durchführen.
Ich bringe alles mit, was für das Schöpfen gebraucht wird. Handschöpf Siebe mit verschiedenen Wasserzeichen, den benötigten Soff und
falls gewünscht zusäzliche Zutaten (Trockenblumen, Glitzer, usw.) die man dem Stoff beimischen kann.
Natürlich besteht auch in diesem Fall die Möglichkeit, einen Bauplan für die Siebe bei mir zu erwerben und diese
bereits im Vorfeld mit den SchülerInnen selbst zu basteln.
Die Schule kann hier entscheiden, ob das Papier aus Zellstoff oder Altpapier geschöpft werden soll.
Sollten Sie sich dazu entscheiden das Papier aus Altpapier zu schöpfen, würde ich Sie bitten, gemeinsam mit den SchülerInnen, schon frühzeitig
mit dem Sammeln von Altpapier zu beginnen.


Gerne kann auch ich das Basteln der Siebe mit den Kindern übernehmen. Leider kann ich aber nicht garantieren,
dass eine Doppelstunde dafür ausreicht.
Sollte dies also gewünscht sein, würde ich Sie bitten, eine dritte Stunde einzuplanen.
leistungen